Schulleiterbrief zum Schuljahresbeginn 2025/2026
„Zuversicht
heißt nicht, die Welt bewahren zu wollen wie sie ist, sondern die
Kraft zu haben, mit
den Veränderungen umzugehen, mit Unbestand und Neubeginn.“
Gabriele von Arnim
Sehr geehrte Eltern, liebe Schulgemeinschaft,
mit Dankbarkeit und Freude blicke ich auf das vergangene Schuljahr zurück. Ihr Engagement hat unsere Schule erneut mit Leben erfüllt und maßgeblich zu vielen positiven Entwicklungen beigetragen. Die Höhepunkte unserer Schulkultur - Weihnachtsmarkt und Schulfest - haben Sie wesentlich mitgeprägt. Dafür sei Ihnen herzlich gedankt. An dieser Stelle danke ich meinen Kolleginnen für ihre ambitionierte Arbeit, ihre Kreativität sowie ihre Umsicht.
Unser Start in das Schuljahr gestaltete sich mit der Schuleinführung im Schlosspark sehr stimmungsvoll. Mein Dank gilt Pro Graupa und der Freiwilligen Feuerwehr von Graupa für die exzellente Unterstützung. Eine Punktlandung stellte die Komplettsanierung eines Klassenzimmers dar. Nunmehr lernt die Klasse 1c schon die 4. Schulwoche in diesem Klassenzimmer. Dem Schulträger sei dafür sehr gedankt.
Für das Schuljahr 2025/2026 setzen wir die gelebte Schulkultur fort: Respekt, Verantwortung, Zusammenarbeit und eine gesunde Lernatmosphäre stehen erneut im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir arbeiten weiter daran, unsere Werte zu leben und die Lern- und Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler kontinuierlich zu verbessern.
Ein besonderes Ziel wird die erneute Zertifizierung als Klimaschule Sachsen sein. Für weitere fünf Jahre streben wir den Titel „Klimaschule Sachsen“ an. Dies bestätigt unsere kontinuierlichen Anstrengungen im Bereich Umweltbildung, nachhaltige Schulentwicklung und Klimaschutz.
Die Verstetigung unserer Entwicklung bleibt ein zentrales Ziel. Wir setzen darauf, bewährte Strukturen zu sichern und gleichzeitig flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, um allen Lernenden gerechte Chancen zu ermöglichen. Um den Bewegungsdrang der Schülerinnen und Schüler weiter zu fördern, arbeitet der Schulförderverein an der Realisierung eines Bewegungsparcours auf unserem Schulgelände.
Auch 2025/2026 ist das EU-Obst- und Gemüseprogramm wieder fester Bestandteil unseres schulischen Alltags. Jeweils am Mittwoch und Freitag in der Woche erhalten die Kinder für das Frühstück Obst und Gemüse. Dafür engagiert sich die ehrenamtliche Obstgruppe unserer Schule. Diesen Muttis und Vatis gilt mein besonderer Dank. Gesunde Ernährung und bewusste Esskultur unterstützen leistungsfähiges Lernen und Wohlbefinden.
Unser Kollegium wird in diesem Schuljahr durch neue Kolleginnen sowie eine Studienreferendarin bereichert. Ihre Erfahrungen und Ideen stärken unsere pädagogische Arbeit und das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler. Um die Förderung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler weiter zu sichern, konnten wir externes Personal gewinnen. Damit fördern wir die individuelle Lernentwicklung unserer Schülerschaft. In diesem Schuljahr wird es auch Ganztagsangebote geben.
Ich wünsche der gesamten Schulgemeinschaft ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr. Lassen Sie uns gemeinsam mit Zuversicht die zukünftigen Herausforderungen meistern.
Herzliche Grüße
gez. Holger Häse, Schulleiter