Weihnachtsbrief 2024
„Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet. Seid Menschen, seid vernünftig.“
Margot Friedländer
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Kolleginnen,
das Jahr 2024 neigt
sich dem Ende zu. Ich nutze die Gelegenheit, um Ihnen und Euch für ein
erfolgreiches und bereicherndes Jahr 2024 zu danken. Ihre Unterstützung und Ihr
Engagement haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir gemeinsam viele schöne
und anregende Momente erleben durften. Die Worte von Margot Friedländer mögen
unser aller Kompass sein. Gerade in den verschiedenen Formaten unserer
Grundschule wurde durch die Schulgemeinschaft immer das Verbindende gesucht,
gefunden und auch gelebt. Durch diese Haltung konnten die ambitionierten
Vorhaben 2024 zum Erfolg geführt werden. Ein wunderbarer Beweis dafür ist der
Zukunftspreis Sachsen 2024 in der Kategorie „Zivilgesellschaft“ in Höhe von
1000,00 Euro für unsere Grundschule. Auch in diesem Jahr stand unsere Schule
für die verschiedenen Initiativen weit offen. Allen ehrenamtlichen
Unterstützerinnen und
Unterstützern sei herzlich gedankt. Diese Leistungen fanden die Aufmerksamkeit
von
Pirna TV und dem
Verein für regenerative Energien. Das Jahr startete traditionell mit unserem
Lesecafé. Damit gaben wir den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich
mit den Texten auf dem Lesethron zu präsentieren. Selbstverständlich standen 2024 die
verschiedenen und regelmäßigen Unterrichtsformate im Mittelpunkt unserer
Arbeit. Der lebensweltliche Bezug war und ist uns dabei von besonderer
Bedeutung.
Wir erfuhren
tatkräftige Unterstützung durch unsere externen Lehrkräfte und die Kolleginnen
und Kollegen, welche die Ganztagesangebote hervorragend leisten. Unser
Kollegium verstand sich erneut als Motor für eine Weiterentwicklung und die
Unterstützung für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer. Dafür sei ebenso herzlich
gedankt. Ein besonderes Ereignis war die Einweihung unserer Schulimkerei im
März, die wir mit einer Baumpflanzung für „Pirna 800“ am Tag des Waldes
verbanden. Hierbei haben wir nicht nur den Umweltgedanken gestärkt, sondern
auch unserer Schülerschaft die Bedeutung der Natur nähergebracht. Im Rahmen der
Ganztags-angebote entstand die Arbeitsgemeinschaft „Junge Imker“, welche sich
intensiv mit der faszinierenden Welt der Bienen beschäftigt. Nunmehr gehören
die zwei Bienenvölker und der Zierapfelbaum fest zu uns. Im April starteten die
Schülerinnen und Schüler den „Lauf für die Zukunft“. Engagierte Eltern und
Kolleginnen bereiteten den Schulgarten für die Pflanzperiode vor. Außerdem
wurde der Zaun zur Einfriedung der Bienenvölker gesetzt.
Ein weiterer
Höhepunkt war unser fächerverbindender Unterricht zum Thema „Fit und gesund“.
Ein freudvolles Schulfest schloss sich diesen Tagen. Unser erster Honig fand
großes Interesse. Besonders erfreuten uns die überdurchschnittlichen Ergebnisse
unserer Schülerinnen und Schüler in der Lernstandserhebung der Jahrgangs-stufe
2 sowie im Kompetenztest Mathematik und Deutsch der Jahrgangsstufe 3. Diese
Erfolge sind ein Beweis für die engagierte Unterrichtsarbeit der Lehrkräfte und
der Schülerinnen und Schüler. Die musikalische und festliche Schülerversammlung
bildete den Abschluss des Schuljahres.
Mit zwei feierlichen Einschulungsfeiern im Hochsommer begann das
Schuljahr 2024/2025.
Bei allen Vorhaben
fanden wir in Ihnen sowie im Schulförderverein, in der Stadtverwaltung Pirna
sowie weiterer Unterstützerinnen und Unterstützer tatkräftige Partner. Nunmehr
verfügen wir in allen Klassen- und Fachräumen über digitale Anzeigetafeln. Im deutschlandweiten
Informatik-Biber-Wettbewerb behauptete sich die Grundschule Graupa im
Vorderfeld und erhielt eine Anerkennung. Damit wurde ein wichtiger Beitrag in
der digitalen Bildung geleistet.
Unser 26. Advents- und Weihnachtsmarkt erfuhr erneut regen Zuspruch. Das Motto „Sternenzauber im Advent“ fand eine stimmungsvolle Gestaltung. In dieser Atmosphäre zeigte sich unsere verbindende Schulkultur.
Ich wünsche Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen schönen Jahreswechsel sowie für 2025 alles Gute, beste Gesundheit sowie weiterhin verbindende Momente. Nochmals sei Ihnen und Euch sehr gedankt.
Herzlichst
Ihr Holger Häse
Schulleiter